Oper, Kraftwerk der Gefühle

Recherchen zur Berührung

Play

Um sich das Video ansehen zu können müssen alle Cookies akzeptiert werden.

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter Vimeo ein. Wie die meisten Websites sammelt auch Vimeo Informationen über die Besucher/*innen der Internetseite. Durch das Starten des Videos, können weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie bei Vimeo und in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptieren
Künstlerische Video-Recherche

Im Rahmen meiner Recherchen habe ich mir angewöhnt kurze Audio-, Text-, oder Videonotizen mit meinem Handy zu sammeln, um so möglichst spontan und weitschweifig Material zu einem Thema zu sammeln. Ich verstehe die kleinen Hörspiele, die aus diesem Material entstehen, als wichtigen Teil des Prozesses, aber nicht als etwas, das ich mit einer Öffentlichkeit teile.

Im vorliegenden Falle habe ich in dieser Audio-Video-Notiz u.a. versucht, Frequenzen zu erzeugen, die als Schwingungen an Haut und Händen spürbar werden, sowie zu Formen von Übertitelung und Visualisierung experimentiert und recherchiert. Dieses Material habe ich zum Zwecke der Konzentration und Dokumentation zu einem Video verdichtet, das zwischen Hören, Tasten und Sehen nach Möglichkeiten synästhetischen Erzählens sucht.

Einfache Sprache

Wenn ich ein Theaterprojekt vorbereite, mache ich viele Notizen.

Zum Beispiel mache ich Notizen und nehme sie mit dem Handy auf.

Oder ich nehme kleine Videos auf.

Oder ich schreibe etwas.

Ich kann mit dem Handy immer Notizen aufnehmen und sammeln.

Diese Notizen sind wichtig für meine Arbeit.

Normalerweise zeige ich die Notizen nur meinen Kolleg*innen.

Diesmal habe ich aus vielen Notizen ein Video gemacht.

Es ist ein Video mit gesprochenen Text, mit Klang und Schrift.

Man kann das Video mit verschiedenen Sinnen wahrnehmen.

Den Klang kann man auch spüren.

Probiere es gerne aus: halte die Hände an die Lautsprecher!

Die Schrift im Video beschreibt, was man hört.

Die Schrift soll aber auch schön aussehen.


Veröffentlicht am 27.04.22 * Benjamin van Bebber (Beitrag) *
  • Benjamin van Bebber (Video)

Cookies

Neben den zur Nutzung der Webseite unbedingt erforderlichen Cookies nutzen wir die Anbieter Viemeo und Mailer Lite welche Cookies setzen. Dazu benötigen wir deine Einwilligung. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptieren Ablehnen
Webseite wird geladen...
Gemaltes Portrait der Komponistin Francesca Caccini in oppulentem rotem Mantel, freien Schultern und Locken. Mit einer Hand berührt sie den Mantelkragen, mi einer anderen hält sie ein Buch.
Überlagerte schwarze Linien zeichnen viele menschliche Figuren, gebeugt, Arme ausgestreckt, kriechend – alle übereinander.
Auf dem Foto ist Naomi zu sehen. Der Bildausschnitt umfasst ihren gesamten Oberkörper bis zu den Hüften. Naomi ist eine dreißigjährige Frau. Sie hat einen kurvig - muskulösen Körper und hellbraune Haut. Sie trägt einen dunkelvioletten Rollkragenpullover, steht mit ihrer linken Seite zur Kaemra gewandt und hat die Hände in die Seiten gestützt. Naomi hat dunkelbraune Augen und geschwungene Lippen. Sie lächelt zur Kamera. Naomi hat ihre lockigen, dunkelbraunen Haare zu einem Dutt gebunden.
Portrait von Sophia Neises von der Seite. Sie trägt kurze blonde, gewellte Haare und einen orange-farbenen Pullover. Augen zusammengekniffen schaut sie Richtung Sonnenlicht.
Einige Personen sitzen dicht an dicht in einer Reihe, die Köpfe sind jeweils angeschmiegt an den Rücken der vorderen Person. Geschlossene Augen.